
Hotel Thermia Palace, Kurhotelkomplex in Piešt’any, kunsthandwerkliche Restaurierung der Außenarchitektur und Restaurierung der Innentreppenelemente. Nationales Kulturdenkmal.
Hausschild mit der Figur des Heiligen Michael an einem mittelalterlichen Haus mit barock-klassizistischer Fassade. Das Haus ist ein nationales Kulturdenkmal.
Das Haus Nr. 6 an der Ecke der Michalska- und Biela-Straße liegt an der wichtigsten Straße, in der Nähe des Michalska-Stadttors. Das massive Blockhaus hat eine uralte Geschichte, seit dem 13. Jahrhundert gehörte es zum österreichischen Stift Heiligenkreuz und war Teil des Zisterzienserhofes mit einem Weinlager. Das Haus war baulich mit der benachbarten Katharinenkapelle verbunden. Im 16. Jahrhundert wurde ein Teil des Grundbesitzes von der Stadt für die neuen Bürgerhäuser an der Weißen Straße angekauft. Im 17. Jahrhundert wurde das Haus von den Kapuzinern erworben und prächtig umgebaut. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es von weltlichen Eigentümern erworben. Das Haus wurde erhöht und im Stil des barocken Klassizismus umgebaut. An der Fassade wurde auch ein Hausschild mit der Figur des Heiligen Michael angebracht.
Monumentale Untersuchung des Äußeren: NOVOTA ART et al. 2002 – 2003
Der heilige Erzengel Michael wird ikonografisch zwingend als geflügelter Ritter in Rüstung mit Speer oder Schwert und Schild dargestellt, der einen Drachen besiegt. Er symbolisiert den Schutz vor den Mächten des Bösen und ist der Anführer der himmlischen Heerscharen.
Zum Zeitpunkt der Restaurierung von Haus 6 war das Hauszeichen auf der Metalltafel bereits verunstaltet worden. Nach der Lösung des Autors (O. Novotová) wurde das neue Hausschild im ursprünglichen Stil erstellt. Der geflügelte Ritter St. Michael besiegt den Drachen mit seinem Schwert. Die Metallplatte mit dem Bild der Figur wurde in die Nische an der ursprünglichen Stelle eingepasst. Der ursprüngliche Zierbaldachin aus Metall wurde restauriert.
Das Äußere des Hauses wurde unter Wahrung seines barock-klassizistischen Charakters umfassend restauriert, mit einer authentischen Farbgebung in Olivgrün und gedecktem Weiß und unter Verwendung hochwertiger KEIM-Materialien.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor.
Hotel Thermia Palace, Kurhotelkomplex in Piešt’any, kunsthandwerkliche Restaurierung der Außenarchitektur und Restaurierung der Innentreppenelemente. Nationales Kulturdenkmal.
Palugyay Palast Der Palugyay-Palast in Bratislava aus den 1870er Jahren wurde 2003 restauriert und mit dem STU-Preis der Fakultät für Bauwesen in Bratislava ausgezeichnet. Nach der Restaurierung präsentiert sich die Fassade des Palastes in einem reinen eklektischen Stil mit Elementen der Neorenaissance. Nationales Kulturdenkmal. Der Palast wurde von Jakub Palugyay, einem wohlhabenden Weinunternehmer, nach dem … Continue reading Palugyay Palast
Cookie | Dĺžka trvania | Popis |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |